Kapazitätserweiterungen im Tiefkühlbereich
Als führender heimischer Lebensmittellogistiker im temperaturgeführten Bereich beschäftigt die TKL-Gruppe rund 680 Mitarbeiter. Das eigentümergeführte Unternehmen ist nicht nur führend in diesem Bereich, sondern auch ein zuverlässiger Partner für seine Kunden und ein fairer Arbeitgeber für seine Mitarbeiter.
Um den steigenden Kundenanforderungen – vor allem im Lebensmitteleinzelhandel – zu entsprechen und die immer größer werdenden Absatzvolumina weiterhin sicher zu bewältigen, hat man mit Kapazitätserweiterungen im Tiefkühlbereich reagiert und vis-à-vis zum bestehenden Standort in Wien 22 einen hochmodernen Neubau errichtet. Dieser deckt mit all seinen Eigenschaften – und in Kombination mit dem bestehenden Teil – die Voraussetzungen für ein ausgeklügeltes Logistikzentrum optimal ab.
Laut Wilhelm Leithner, dem geschäftsführenden Gesellschafter, wurden „nach umfassender Analyse der bestehenden operativen Prozesse, Artikeleigenschaften identifiziert, die auf der bestehenden Produktionsanlage besondere Herausforderungen hervorriefen. Das neue Logistikkonzept wurde dahingehend gezielt auf dieses Sortiment abgestimmt. Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Nähe zum bestehenden Betriebsstandort. Dadurch wird nicht nur ein flexibler Einsatz der Mitarbeiter an beiden Standorten ermöglicht, sondern auch CO2-intensive Transporte zu Außenlagerstandorten vermieden“.
Durch eine kompakte Bauform und ein integriertes Intralogistiksystem, wird der Energiebedarf maßgeblich verringert. Dabei übernimmt ein vollautomatisiertes Hängebahnsystem in Kombination mit Palettenfördertechnik und Regalbediengeräten alle internen Transportaufgaben der Anlage. Dennoch bleibt das Greifen der Versandeinheiten mit nachfolgender Schlichtung auf das Transportgebinde fest in den Händen der Mitarbeiter.
„Die gewonnenen Kapazitäten in Kombination mit all den genannten Vorteilen, tragen weiterhin zur stabilen und positiven Entwicklung der TKL-Gruppe bei“, zeigt sich Leithner zukunftsorientiert.